




ICM bedeutet „internal camera movement“. In der Kamera wird die Funktion der Mehrfachbelichtung aktiviert. Dadurch werden zwei Fotos auf einem Bild innerhalb der Kamera gleich zu einem Bild kombiniert. Die Kamera speichert bei zwei Auslösungen drei Bilder: zwei Raw Fotos und ein kombiniertes fertiges jpg. Mit einem Graufilter und einem Polfilter verlängert man die Verschlusszeit der Kamera bei Tag so, dass man durch gezielte Kamerabewegung während des Auslösevorganges eine Bewegung im Bild einfängt. In meiner Technik habe ich eine horizontale und eine vertikale Bewegung einer Szene fotografiert. Als Fotograf bestimme ich durch die Schnelligkeit der ausgeführten Bewegung den Abstraktionsgrad des fertigen Bildes. Die gezeigten Fotos basieren auf den Kamera-jpgs und wurden nur leicht in Kontrast, Licht und Tiefen optimiert für die angestrebte flimmernde farbliche impressionistische Stimmung.