








Wischerfotos sind Langzeitbelichtungen tagsüber oder zur blauen Stunde, die Bewegungen in einem statischen Foto sichtbar machen. Bewegungsabläufe werden zu Streifspuren, die im Bild ausdrücken, wer oder was eine Richtungsänderung während der Belichtung des Fotos ausgeführt hat. Diese Wischerbilder entstehen vor allem z.B. bei: Wasser, Wolken, Autos, Schiffe oder Menschen. Spannend dabei ist der Blick auf das Kameradisplay nach der Belichtung, denn hier erscheint ein ganz anderes Foto, als das echte Bild, das der Fotograf während der Belichtungszeit gesehen hat.